Deutschlandreform
  • Vorwort
  • Sozialstaat
    • Sozialversicherung >
      • Rentenversicherung >
        • Rentenpaket 2014 >
          • Rente ab 63
          • Mütterrente
        • Umlageverfahren
        • Rentenniveau GRV
        • Rentenbezugsdauer
        • Renteninformation
        • Erwerbsunfähigkeit
        • Altersvorsorgekonto
        • Staatsfonds
      • Arbeitslosenversicherung >
        • ALG II / Sozialgeld
        • Langzeitarbeitslose >
          • Eingliederungsleistungen
        • Lohnabstandsgebot
        • Arbeitslosenstatistik
        • Stille Reserve
      • Krankenversicherung >
        • Patientenquittung
      • Pflegeversicherung
      • Unfallversicherung
    • Familienförderung >
      • Kindergeld >
        • Baukindergeld
      • Elterngeld
      • Betreuungsgeld
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Sozialhilfe >
      • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Steuern >
      • Einkommensteuer >
        • Ehegattensplitting
        • Solidaritätszuschlag
        • Kirchensteuer
        • Alterseinkünftegesetz
        • Freistellungsauftrag
      • Erbschaftssteuer
      • Mehrwertsteuer
      • Kfz-Steuer (Ökosteuer) >
        • LKW / PKW-Maut
      • Pendlerpauschale
    • Staatsverschuldung >
      • Staatsanleihen
      • Schuldenbremse
      • Länderfinanzausgleich
    • Steuerverschwendung
    • Subventionen
  • Arbeitswelt
    • Generation 55+ >
      • Altersdiskriminierung
      • Vorruhestand/Altersteilzeit
    • Fachkräftemangel >
      • Mangelberuf
      • Duale Ausbildung
      • Übergangssystem
    • Geschlechtersegregation >
      • Frauenberufe
      • Berufskraftfahrer
    • Female Shift >
      • Gender Pay Gap >
        • Entgelttransparenzgesetz
      • Frauenquote
      • Gläserne Decke
      • Weibliche Führungskräfte
      • Gründerinnen
      • Stutenbissigkeit
    • Work-Life-Balance >
      • Burn-Out >
        • Selbstausbeutung
      • Bullshit Jobs
      • Motivation >
        • Vorschlagwesen
      • Mehrarbeit
      • Home Office
      • Pendler
    • Atypische Beschäftigung >
      • Leiharbeit
      • Teilzeit
    • Niedriglohnsektor >
      • Serviceproletariat >
        • Gig Economy
      • Trinkgeld
    • Franchising
    • Mindestlohn
    • Vollbeschäftigung
    • Consultants
    • Arbeitszeugnis
    • Gewerkschaften
    • Vielfalt
  • Wirtschaft
    • Bruttoinlandsprodukt
    • Exportüberschuss
    • Freihandelsabkommen
    • Konjunkturprogramme >
      • Häfen im Norden
    • Produktivität
    • Wirtschaftsforschung >
      • Wirtschaftsexperten >
        • Sachverständigenrat >
          • Wirtschaftsweisheit
  • Zentralbanken
    • Niedrigzinspolitik >
      • Inflation / Deflation
      • Stagflation
      • Finanzielle Repression
      • Crack-up-Boom / Liquiditätshausse
    • Geldsysteme >
      • Bitcoin
    • Target 2
  • Finanzinstitute
    • Bankenregulierung >
      • Schattenbanken
      • Bankenabgabe
      • Bankenaufsicht
      • Basel III
      • Solvency II
      • Finanztransaktionssteuer
      • AnsFuG
    • Kreditanstalt für Wiederaufbau >
      • Kreditvergabe
    • Deutsche Bank
    • Commerzbank
    • Sparkassen
    • Genossenschaftsbanken
    • Beratungsqualität >
      • Bankgebühren
  • Finanzen
    • Vermögensbildung >
      • Wertpapierarten
      • Investmentfonds >
        • Offene Immobilienfonds
      • Basiswissen
      • Behavioral Finance
      • Investmentstrategien
      • Wertpapieranalyse
      • Spekulationsblasen
      • Vermögenswirksame Leistungen
      • Bausparen
      • Gold/ Silber
    • Private Altersvorsorge >
      • Sparformen
      • Kapitalbildende Versicherungen
      • "Riester"-Rente >
        • Eigenheimrente
      • "Rürup"-Rente
      • Alternativen?
    • Betriebliche Altersvorsorge >
      • Pensionsfonds
      • Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
    • Immobilien >
      • Baufinanzierung
      • Eigentum oder Miete?
    • Girokonto >
      • Dispositionsrahmen
    • (Raten-) Kredite >
      • Null-Prozent-Finanzierung
      • Schufafreie Kredite
    • SCHUFA >
      • Scoring
    • Überschuldung
    • Risiko-Versicherungen >
      • Berufsunfähigkeits- versicherung
    • Verbraucherzentralen >
      • Finanzmarktwächter
    • Grauer Kapitalmarkt
  • BRD = Rechtsstaat?
    • Schnüffelstaat >
      • Bundesmeldegesetz
      • Richtervorbehalt
      • Datenschutzbericht
      • IT-Sicherheitsgesetz
      • Verfassungsschutz
      • Whistleblower
      • Meinungsfreiheit
    • verfassungswidrige Gesetze >
      • Nichtanwendungserlass
    • Demokratie >
      • Politische Parteien >
        • Parteienfinanzierung
      • Inkompetente Politiker >
        • Angela Merkel
        • Thomas de Maiziere
      • Politiker - Diäten
      • Lobbyismus >
        • Karenzzeit
      • Stiftungen
      • Bundeszentrale für politische Bildung
    • Corona Virus >
      • Lockdown
    • Polizei
    • Bundeswehr >
      • Nationalstolz
    • Opferentschädigung
    • Ersatzfreiheitsstrafe
    • Bundesteilhabegesetz
  • Gesellschaft / Soziales
    • Demografie >
      • Einwanderung >
        • Blaue Karte
        • Ausbildungszuwanderer
        • Armutseinwanderung
        • Asylbewerber
        • Ethnomorphose
        • Remissen
      • Auswanderung >
        • Expats
        • Auslandsrentner >
          • Pflege im Ausland
      • Generationen >
        • Generation X
        • Generation Y
        • Generation Z
        • Die Jugend von heute
        • Generation Mitte
        • Senioren
      • Einwohnerzahl BRD
      • Weltbevölkerung
    • Konsumgesellschaft >
      • Sharing Economy >
        • Carsharing
      • Konsumverzicht >
        • Frugalismus
        • Freeganismus
      • Rockefeller-Prinzip
      • Textilindustrie
      • Abercrombie & Fitch
    • Vermögensverteilung >
      • Armut >
        • Energiearmut
    • Selbstoptimierung
    • Technokratie
    • Soziales Engagement >
      • Wutbürger
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Spendenindustrie >
        • Tafel
      • Voluntourismus
    • Ammenstaat >
      • Eigenverantwortung
    • Bildungsbürgertum
    • political correctness >
      • Gutmensch >
        • Vigilantismus
        • Aufstand der Anständigen
      • Gender Mainstreaming
      • Gerechte Sprache
    • Diskriminierung >
      • Männerdiskriminierung
      • Frauendiskriminierung
      • Gender Gaps >
        • Gender Pension Gap
        • Gender pricing
      • Lookism >
        • Heightism
      • Klassismus
      • Opferstatus
    • Feminismus >
      • Rape Culture >
        • MeToo
        • Opferbeschuldigung
        • Objektifizierung
        • Dick pics
        • Upskirting
        • Catcalling
        • Pickup Artist
      • Consent Culture
      • Alice Schwarzer
    • Maskulinismus >
      • MGTOW
      • Beschneidung
    • Geschlechterrollen
  • Massenmedien / Internet
    • Journalisten >
      • Pressekodex
    • Lügenpresse
    • Fake News
    • Verschwörungstheorien
    • Soziale Medien >
      • Facebook >
        • Instant Articles
      • Diskussionskultur >
        • Hate Speech
      • Empfehlungsportale
      • Influencer
      • FOMO
    • Blogs / Websites
    • Bildagenturen
    • Wikipedia
    • Informationsflut
    • Filterblase
    • Persuasive Computing
    • ChatGPT >
      • DALL-E
    • Google >
      • Google Local Guide
      • Leistungsschutzrecht
    • Datenschutz im Internet
    • Plagiate
  • Bildungssystem
    • Tertiärer Bildungsbereich >
      • Studiengebühren >
        • Bafög
        • Deutschlandstipendium
      • Bachelor / Master
      • Duales Studium
      • Akademisierungswahn
      • Studienabbrecher
      • Langzeitstudenten
    • MOOCs
    • Gymnasium
    • Realschule
    • Hauptschule
    • Bildungsbenachteiligung >
      • Analphabetismus
    • Lehrer
    • Erzieher
  • Familie
    • Helikopter-Eltern >
      • Participation trophy
    • Attachment Parenting
    • Free-range parenting
    • Alleinerziehend
    • Hausunterricht >
      • Freies Lernen
    • Bulimielernen
  • Paarbeziehung
    • Versorgerehe >
      • Trophy Wife
      • Hausarbeit >
        • Hausfrau
        • Hausmann
    • Sexlose Ehe
    • Altersunterschied >
      • Sugar Daddies
      • Cougars
    • Interkulturelle Paare >
      • Katalogfrauen
    • Fernbeziehungen
    • Absolute Beginners
    • Sologamie
  • Sexualität
    • Homosexualität >
      • Paragraph 175 StGB
    • Intersexualität
    • Prostitution >
      • Social Media Model
    • Sexroboter
    • Pornografie
    • Asian Fetish
    • Pädosexualität
    • Inzest
  • Gesundheit
    • Ernährung >
      • Lebensmittelkennzeichnung >
        • Lebensmittelverpackung >
          • Bisphenol A
        • Mindesthaltbarkeitsdatum
        • Nutri-Score
        • Regionale Label
      • Fette / Öle / Cholesterin >
        • Palmöl
      • Zucker, Salz und Co.
      • Süßstoffe
      • Fertiggerichte >
        • Fleischimitate
      • Nahrungsmittelintoleranz
      • Veganismus
      • Übergewicht >
        • Fettleibigkeit
        • Dicke Kinder
        • Body Mass Index
        • Diäten
      • Ernährungsmythen >
        • Supplements
        • Energydrinks
    • Psychologie >
      • Psychische Gesundheit >
        • Abhängigkeit >
          • Alkoholismus
          • Internetsexsucht
        • Depression >
          • Suizid
        • Soziale Isolation
        • Einsamkeit
        • Narzissmus
        • Anspruchsdenken
      • Nostalgie
      • Prokrastination
      • Multitasking
      • Serendipität
      • Pareto Prinzip
    • Wohlstandskrankheiten >
      • Bewegungsmangel
    • Lebenserwartung
  • Umwelt und Energie
    • Recycling >
      • Biotonne
      • Plastiktüten
      • Dosenpfand
      • Energiesparlampen
      • Elektroschrott >
        • Obsoleszenz
    • Ölabhängigkeit >
      • Fracking
      • Kernenergie
    • Globale Erwärmung
    • CO2 Grenzwert
    • Elektromobilität
    • Bienensterben
  • Stadtentwicklung
    • Gentrifizierung >
      • Mietpreisbremse
    • Suburbanisierung
    • Baugemeinschaften
    • Sozialer Wohnungsbau >
      • Wohneigentumsquote
    • Bau von Großprojekten
    • Verkehrsinfrastruktur
    • Sport Utility Vehicles
  • Glossar Allgemein
    • Glossar Finanzen
  • FAQ / Kontakt
    • Rechtliche Hinweise
  • Spenden/ Unterstützung
  • Leserkommentare
Die Immobilienbranche lebt von der Vorstellung, dass der eigene Herd Goldes wert ist und der Immobilienkauf im Vergleich zur Mietwohnung immer die bessere Wahl ist. Allerdings lässt sich die Frage, ob der Kauf einer eigenen Immobilie oder wohnen in einer Mietwohnung besser ist, gar nicht pauschal beantworten, da dies sehr von den individuellen Lebensumständen abhängt.

Der Kauf der eigenen Immobilie ist meist mehr als eine rein rationale Entscheidung oder ein nüchtern durchkalkuliertes Investment. Es ist zu guten Teilen auch ein Symbol und die Manifestierung von Hoffnungen. Wer zusammen mit seinem (Ehe-) Partner eine Immobilie erwirbt, signalisiert seiner Umwelt damit, dass zum einen ein gewisser materieller Lebensstandard erreicht wurde und dass darüber hinaus eine Verbundenheit sowohl zu seinem Partner als auch zu der jeweiligen Stadt/ Region besteht. Der Erwerb einer Immobilie ist ein auf Dauer ausgelegtes Projekt. Abgesehen von der Tatsache, dass diese emotionale Überfrachtung zum Scheitern einer Beziehung beitragen kann, ist der Erwerb einer Immobilie für die Durchschnittsfamilie vor allem ein enormer finanzieller Kraftakt. [1]

Da vom Käufer meist ausnahmslos alle finanziellen Ressourcen zum Immobilienerwerb aufgewandt werden müssen, stellt dies aus Investmentsicht ein fast unkalkulierbares Klumpenrisiko dar. Sollten nach einiger Zeit Baumängel sichtbar werden oder das Grundstück unerwartet in einer Einflugschneise liegen oder auch nur die Stadt/ Region plötzlich als unattraktiv bewertet werden, so wird die Immobilie mitunter unverkäuflich. [2] Selbst wer bei einem späteren Wiederverkauf der Immobilie den vollen Kaufpreis zurück bekommt, erleidet durch die verlorenen Neben- und Folgekosten des Kaufes sowie der Inflation letztendlich einen Verlust.

Niemand kann die bei einem objektiven Vergleich der Kosten zu berücksichtigenden Variablen wie z.B. neue gesetzliche Auflagen, zukünftige Entwicklung des Zinsniveaus, der Immobilienpreise oder Mietsteigerungen, etc. über Jahrzehnte hinweg abschätzen. Die Frage ob eine Mietwohnung oder die eigene Immobilie die bessere Wahl ist, lässt sich mit Sicherheit erst rückblickend beantworten.

Bild
Diese Nebenkosten fallen beim Immobilienerwerb an:
  • Maklergebühren
  • Grunderwerbsteuer
  • Notarkosten
  • Gebühr für die Eintragung ins Grundbuch
  • ggf. Bereitstellungszinsen (Finanzierung)
  • ggf. Schätzkosten für einen Sachverständigen
  • Eine auch für den unerfahrenen Immobilienkäufer offensichtlich anfallende Kostenposition ist die Grunderwerbsteuer. Diese beträgt je nach Bundesland 3,5% bis 6,5%. Dazu kommen die Gebühren für den Notar/ das Grundbuchamt und ggf. weitere Finanzierungskosten. Insgesamt erhöhen die Nebenkosten die Gesamtkosten des Immobilienerwerbes normalerweise um ca.10%.

Darüber hinaus entstehen beim Neubau eines Hauses erhebliche Folgekosten. Insbesondere der Bau der Garage nebst pflastern der Einfahrt sowie die Erstellung der Außenanlage (Grundstück anfüllen; Zisterne inkl. Anschluss; Einfriedung, Terrasse und Garten  anlegen, etc.) kosten oft mehr als vom unerfahrenen Bauherren ursprünglich veranschlagt. Zusätzlich fallen in der Bauphase z.B. Kosten für die Bauherrenhaftpflichtversicherung an.

Später kommen Aufwendungen für die Grundsteuer, Wohngebäudeversicherung, den Schornsteinfeger und Wartung der Heizung, etc. hinzu. Auch die Gebühren für Straßenreinigung/ Müll/ Wasser sind beim eigenen Haus tendenziell höher als bei einer vergleichbaren Mietwohnung. Insgesamt liegen die Nebenkosten für die eigene Immobilie meist höher als bei einem vergleichbaren Mietobjekt.

Je nach Art und Alter der Immobilie können außerdem die Instandhaltungskosten erheblich sein. Selbst ein neu erstelltes Eigenheim muss im Laufe der Jahrzehnte sukzessive fast komplett saniert werden, da nahezu alle Bauteile technisch veralten oder am Ende der Lebensdauer sind (Dacheindeckung, Dachrinne, Türen und Fenster, Außenputz, Außenanlagen, Elektro- und Sanitärinstallation etc.).

Trotzdem kann es sich unter bestimmten Voraussetzungen natürlich lohnen eine eigene Immobilie zu erwerben. Wer mindestens zehn Jahre am selben Ort bleiben und seiner Familie Platz und Freiraum bieten will, kann mit dem Kauf einer Immobilie besser gestellt sein. Gerade im Hinblick auf die historisch niedrigen Zinsen kann sich der Immobilienkauf als vorteilhaft im Vergleich zur Mietwohnung erweisen. Die Vorteile beim Immobilienbesitz liegen dabei neben den individuellen Freiheiten als Eigentümer der Immobilie vor allem in der Sicherheit und Berechenbarkeit der zukünftigen finanziellen Belastung. Mit einer langfristigen Zinsbindung bleiben die Kosten konstant, während die Wohnungsmieten tendenziell steigen.

Allerdings muss auch die Immobilie erhalten und bewirtschaftet werden. Wichtig ist für den Immobilienbesitzer daher auf jeden Fall eine Rücklage für Reparaturen und Modernisierungen. Nach gängiger Empfehlung sollten Eigentümer monatlich mindestens rund 50 Cent pro m² für die Instandhaltung beiseitelegen. Insbesondere die zukünftigen Kosten für Instandhaltung und Reparaturen im Rentenalter, wenn das Haus oder die Wohnung mit ihren Bewohnern gealtert ist, werden anfangs nicht selten unterschätzt.

Aus den genannten Gründen ist eine selbstgenutzte Immobilie daher nie als alleinige Altersvorsorge geeignet. Selbst wenn die Immobilie zu Rentenbeginn komplett abgezahlt ist, fallen dennoch Kosten für die Instandhaltung, Reparaturen sowie alle Nebenkosten an. Es wird im Rentenalter daher immer zwingend eine zusätzliche Quelle laufender Einnahmen benötigt.

Stand: Dezember 2014

[1] http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/immobilien/hausbau-das-eigenheim-der-beziehungskiller-1512092.html
[2] http://www.welt.de/finanzen/immobilien/article112041975/In-Deutschland-wird-bei-fast-jedem-Neubau-gepfuscht.html
http://www.welt.de/finanzen/immobilien/article111436792/Sechs-goldene-Regeln-beim-Immobilienkauf.html
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/musterklaeger-adolf-und-angela-herrlein-wir-wollen-endlich-gerechtigkeit-12006655.html


Tags: vergleich eigentumswohnung wohn eigentum statt miete rechner private immobilie eigentum vermietete wohnung ver kaufen oder mieten provisionsfrei immobilienscout online bauernhof zwangs versteigerung deutschland spanien mallorca teneriffa rügen wohngebäude hausrat versicherung elementarschaden kredit darlehen bau finanzierung sparkasse bank 

Powered by Create your own unique website with customizable templates.