Deutschlandreform
  • Vorwort
  • Sozialstaat
    • Sozialversicherung >
      • Rentenversicherung >
        • Rentenpaket 2014 >
          • Rente ab 63
          • Mütterrente
        • Umlageverfahren
        • Rentenniveau GRV
        • Rentenbezugsdauer
        • Renteninformation
        • Erwerbsunfähigkeit
        • Altersvorsorgekonto
        • Staatsfonds
      • Arbeitslosenversicherung >
        • ALG II / Sozialgeld
        • Langzeitarbeitslose >
          • Eingliederungsleistungen
        • Lohnabstandsgebot
        • Arbeitslosenstatistik
        • Stille Reserve
      • Krankenversicherung >
        • Patientenquittung
      • Pflegeversicherung
      • Unfallversicherung
    • Familienförderung >
      • Kindergeld >
        • Baukindergeld
      • Elterngeld
      • Betreuungsgeld
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Sozialhilfe >
      • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Steuern >
      • Einkommensteuer >
        • Ehegattensplitting
        • Solidaritätszuschlag
        • Kirchensteuer
        • Alterseinkünftegesetz
        • Freistellungsauftrag
      • Erbschaftssteuer
      • Mehrwertsteuer
      • Kfz-Steuer (Ökosteuer) >
        • LKW / PKW-Maut
      • Pendlerpauschale
    • Staatsverschuldung >
      • Staatsanleihen
      • Schuldenbremse
      • Länderfinanzausgleich
    • Steuerverschwendung
    • Subventionen
  • Arbeitswelt
    • Generation 55+ >
      • Altersdiskriminierung
      • Vorruhestand/Altersteilzeit
    • Fachkräftemangel >
      • Mangelberuf
      • Duale Ausbildung
      • Übergangssystem
    • Geschlechtersegregation >
      • Frauenberufe
      • Berufskraftfahrer
    • Female Shift >
      • Gender Pay Gap >
        • Entgelttransparenzgesetz
      • Frauenquote
      • Gläserne Decke
      • Weibliche Führungskräfte
      • Gründerinnen
      • Stutenbissigkeit
    • Work-Life-Balance >
      • Burn-Out >
        • Selbstausbeutung
      • Bullshit Jobs
      • Motivation >
        • Vorschlagwesen
      • Mehrarbeit
      • Home Office
      • Pendler
    • Atypische Beschäftigung >
      • Leiharbeit
      • Teilzeit
    • Niedriglohnsektor >
      • Serviceproletariat >
        • Gig Economy
      • Trinkgeld
    • Franchising
    • Mindestlohn
    • Vollbeschäftigung
    • Consultants
    • Arbeitszeugnis
    • Gewerkschaften
    • Vielfalt
  • Wirtschaft
    • Bruttoinlandsprodukt
    • Exportüberschuss
    • Freihandelsabkommen
    • Konjunkturprogramme >
      • Häfen im Norden
    • Produktivität
    • Wirtschaftsforschung >
      • Wirtschaftsexperten >
        • Sachverständigenrat >
          • Wirtschaftsweisheit
  • Zentralbanken
    • Niedrigzinspolitik >
      • Inflation / Deflation
      • Stagflation
      • Finanzielle Repression
      • Crack-up-Boom / Liquiditätshausse
    • Geldsysteme >
      • Bitcoin
    • Target 2
  • Finanzinstitute
    • Bankenregulierung >
      • Schattenbanken
      • Bankenabgabe
      • Bankenaufsicht
      • Basel III
      • Solvency II
      • Finanztransaktionssteuer
      • AnsFuG
    • Kreditanstalt für Wiederaufbau >
      • Kreditvergabe
    • Deutsche Bank
    • Commerzbank
    • Sparkassen
    • Genossenschaftsbanken
    • Beratungsqualität >
      • Bankgebühren
  • Finanzen
    • Vermögensbildung >
      • Wertpapierarten
      • Investmentfonds >
        • Offene Immobilienfonds
      • Basiswissen
      • Behavioral Finance
      • Investmentstrategien
      • Wertpapieranalyse
      • Spekulationsblasen
      • Vermögenswirksame Leistungen
      • Bausparen
      • Gold/ Silber
    • Private Altersvorsorge >
      • Sparformen
      • Kapitalbildende Versicherungen
      • "Riester"-Rente >
        • Eigenheimrente
      • "Rürup"-Rente
      • Alternativen?
    • Betriebliche Altersvorsorge >
      • Pensionsfonds
      • Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
    • Immobilien >
      • Baufinanzierung
      • Eigentum oder Miete?
    • Girokonto >
      • Dispositionsrahmen
    • (Raten-) Kredite >
      • Null-Prozent-Finanzierung
      • Schufafreie Kredite
    • SCHUFA >
      • Scoring
    • Überschuldung
    • Risiko-Versicherungen >
      • Berufsunfähigkeits- versicherung
    • Verbraucherzentralen >
      • Finanzmarktwächter
    • Grauer Kapitalmarkt
  • BRD = Rechtsstaat?
    • Schnüffelstaat >
      • Bundesmeldegesetz
      • Richtervorbehalt
      • Datenschutzbericht
      • IT-Sicherheitsgesetz
      • Verfassungsschutz
      • Whistleblower
      • Meinungsfreiheit
    • verfassungswidrige Gesetze >
      • Nichtanwendungserlass
    • Demokratie >
      • Politische Parteien >
        • Parteienfinanzierung
      • Inkompetente Politiker >
        • Angela Merkel
        • Thomas de Maiziere
      • Politiker - Diäten
      • Lobbyismus >
        • Karenzzeit
      • Stiftungen
      • Bundeszentrale für politische Bildung
    • Corona Virus >
      • Lockdown
    • Polizei
    • Bundeswehr >
      • Nationalstolz
    • Opferentschädigung
    • Ersatzfreiheitsstrafe
    • Bundesteilhabegesetz
  • Gesellschaft / Soziales
    • Demografie >
      • Einwanderung >
        • Blaue Karte
        • Ausbildungszuwanderer
        • Armutseinwanderung
        • Asylbewerber
        • Ethnomorphose
        • Remissen
      • Auswanderung >
        • Expats
        • Auslandsrentner >
          • Pflege im Ausland
      • Generationen >
        • Generation X
        • Generation Y
        • Generation Z
        • Die Jugend von heute
        • Generation Mitte
        • Senioren
      • Einwohnerzahl BRD
      • Weltbevölkerung
    • Konsumgesellschaft >
      • Sharing Economy >
        • Carsharing
      • Konsumverzicht >
        • Frugalismus
        • Freeganismus
      • Rockefeller-Prinzip
      • Textilindustrie
      • Abercrombie & Fitch
    • Vermögensverteilung >
      • Armut >
        • Energiearmut
    • Selbstoptimierung
    • Technokratie
    • Soziales Engagement >
      • Wutbürger
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Spendenindustrie >
        • Tafel
      • Voluntourismus
    • Ammenstaat >
      • Eigenverantwortung
    • Bildungsbürgertum
    • political correctness >
      • Gutmensch >
        • Vigilantismus
        • Aufstand der Anständigen
      • Gender Mainstreaming
      • Gerechte Sprache
    • Diskriminierung >
      • Männerdiskriminierung
      • Frauendiskriminierung
      • Gender Gaps >
        • Gender Pension Gap
        • Gender pricing
      • Lookism >
        • Heightism
      • Klassismus
      • Opferstatus
    • Feminismus >
      • Rape Culture >
        • MeToo
        • Opferbeschuldigung
        • Objektifizierung
        • Dick pics
        • Upskirting
        • Catcalling
        • Pickup Artist
      • Consent Culture
      • Alice Schwarzer
    • Maskulinismus >
      • MGTOW
      • Beschneidung
    • Geschlechterrollen
  • Massenmedien / Internet
    • Journalisten >
      • Pressekodex
    • Lügenpresse
    • Fake News
    • Verschwörungstheorien
    • Soziale Medien >
      • Facebook >
        • Instant Articles
      • Diskussionskultur >
        • Hate Speech
      • Empfehlungsportale
      • Influencer
      • FOMO
    • Blogs / Websites
    • Bildagenturen
    • Wikipedia
    • Informationsflut
    • Filterblase
    • Persuasive Computing
    • ChatGPT >
      • DALL-E
    • Google >
      • Google Local Guide
      • Leistungsschutzrecht
    • Datenschutz im Internet
    • Plagiate
  • Bildungssystem
    • Tertiärer Bildungsbereich >
      • Studiengebühren >
        • Bafög
        • Deutschlandstipendium
      • Bachelor / Master
      • Duales Studium
      • Akademisierungswahn
      • Studienabbrecher
      • Langzeitstudenten
    • MOOCs
    • Gymnasium
    • Realschule
    • Hauptschule
    • Bildungsbenachteiligung >
      • Analphabetismus
    • Lehrer
    • Erzieher
  • Familie
    • Helikopter-Eltern >
      • Participation trophy
    • Attachment Parenting
    • Free-range parenting
    • Alleinerziehend
    • Hausunterricht >
      • Freies Lernen
    • Bulimielernen
  • Paarbeziehung
    • Versorgerehe >
      • Trophy Wife
      • Hausarbeit >
        • Hausfrau
        • Hausmann
    • Sexlose Ehe
    • Altersunterschied >
      • Sugar Daddies
      • Cougars
    • Interkulturelle Paare >
      • Katalogfrauen
    • Fernbeziehungen
    • Absolute Beginners
    • Sologamie
  • Sexualität
    • Homosexualität >
      • Paragraph 175 StGB
    • Intersexualität
    • Prostitution >
      • Social Media Model >
        • Onlyfans
    • Sexroboter
    • Pornografie
    • Asian Fetish
    • Pädosexualität
    • Inzest
  • Gesundheit
    • Ernährung >
      • Lebensmittelkennzeichnung >
        • Lebensmittelverpackung >
          • Bisphenol A
        • Mindesthaltbarkeitsdatum
        • Nutri-Score
        • Regionale Label
      • Fette / Öle / Cholesterin >
        • Palmöl
      • Zucker, Salz und Co.
      • Süßstoffe
      • Fertiggerichte >
        • Fleischimitate
      • Nahrungsmittelintoleranz
      • Veganismus
      • Übergewicht >
        • Fettleibigkeit
        • Dicke Kinder
        • Body Mass Index
        • Diäten
      • Ernährungsmythen >
        • Supplements
        • Energydrinks
    • Psychologie >
      • Psychische Gesundheit >
        • Abhängigkeit >
          • Alkoholismus
          • Internetsexsucht
        • Depression >
          • Suizid
        • Soziale Isolation
        • Einsamkeit
        • Narzissmus
        • Anspruchsdenken
      • Nostalgie
      • Prokrastination
      • Multitasking
      • Serendipität
      • Pareto Prinzip
    • Wohlstandskrankheiten >
      • Bewegungsmangel
    • Lebenserwartung
  • Umwelt und Energie
    • Recycling >
      • Biotonne
      • Plastiktüten
      • Dosenpfand
      • Energiesparlampen
      • Elektroschrott >
        • Obsoleszenz
    • Ölabhängigkeit >
      • Fracking
      • Kernenergie
    • Globale Erwärmung
    • CO2 Grenzwert
    • Elektromobilität
    • Bienensterben
  • Stadtentwicklung
    • Gentrifizierung >
      • Mietpreisbremse
    • Suburbanisierung
    • Baugemeinschaften
    • Sozialer Wohnungsbau >
      • Wohneigentumsquote
    • Bau von Großprojekten
    • Verkehrsinfrastruktur
    • Sport Utility Vehicles
  • Glossar Allgemein
    • Glossar Finanzen
  • FAQ / Kontakt
    • Rechtliche Hinweise
  • Spenden/ Unterstützung
  • Leserkommentare
Beweise für eine konkrete gesundheitsschädigende Wirkung von Süßstoffen gibt es derzeit nicht. Allerdings könnten die Nebeneffekte subtiler sein. So könnte durch den Gebrauch von Süßstoffen einer latenten Zuckersucht Vorschub geleistet werden. Wie jede Sucht, kann diese immer nur kurzfristig durch Zufuhr einer immer höheren Dosis befriedigt werden.

Süßstoffe sind synthetisch hergestellte oder natürliche Ersatzstoffe für Zucker. Süßstoffe zählen zu den Lebensmittelzusatzstoffen, haben eine wesentlich stärkere Süßkraft als Haushaltszucker und gleichzeitig wenige oder gar keine Kalorien. Die bekanntesten Süßstoffe sind Saccharin (E954), Cyclamat (E952), Aspartam (E951) und Acesulfam (E950), welche bevorzugt bei Diätprodukten aller Art zum Einsatz kommen.

Viele Süßstoffe werden vom Körper völlig oder weitgehend unverändert ausgeschieden. Aspartam-Acesulfam-Salz (E 962) wird hingegen im Körper in seine ursprünglichen Komponenten Aspartam und Acesulfam gespalten. Aspartam wird vom Organismus verstoffwechselt, Acesulfam jedoch über die Nieren ausgeschieden. Das wissenschaftliche Gutachten der EFSA geht auf mögliche Risiken der drei Aspartam-Abbauprodukten Asparaginsäure, Phenylalanin sowie Methanolein ein und kommt zu dem Schluss, dass diese in den derzeitigen Expositionsmengen keine Sicherheitsbedenken hervorrufen. [1]
  • Die Aminosäure Phenylalanin ist Bestandteil vieler in Lebensmitteln vorkommender Proteine. Es ist bekannt, dass sie bei Aufnahme in großen Mengen toxisch wirkt, insbesondere für den sich entwickelnden Fötus bei Frauen, die an Phenylketonurie (PKU) leiden.
  • Methanol findet sich in Lebensmitteln wie Obst und Gemüse bzw. kann aus diesen freigesetzt werden, und auch vom Körper wird es natürlicherweise produziert. Methanol wirkt toxisch, wenn die Exposition extrem hoch ist, etwa beim Konsum einiger selbst gebrannter Spirituosen. Die EFSA-Sachverständigen kamen zu dem Schluss, dass aus Aspartam stammendes Methanol nur einen geringen Anteil der Gesamtexposition gegenüber Methanol aus allen Quellen ausmacht.
  • Asparaginsäure ist eine in Proteinen vorkommende Aminosäure. Der Körper kann Asparaginsäure u.U. in den Neurotransmitter Glutamat umwandeln, der sich in sehr hohen Konzentrationen schädlich auf das Nervensystem auswirken kann. Die EFSA-Sachverständigen konnten allerdings keinen Hinweis auf eine Neurotoxizität im Zusammenhang mit Aspartam feststellen und gelangten daher zu dem Schluss, dass Asparaginsäure aus Aspartam für die Sicherheit der Verbraucher unbedenklich ist.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung hält den Einsatz der innerhalb der EU zugelassenen Süßstoffe für gesundheitlich unbedenklich, sofern die jeweiligen Höchstmengen nicht überschritten werden. Das Problem: Die Einhaltung der Höchstmengen ist für den Verbraucher nicht nachvollziehbar. Zum einen werden auf den Verpackungen der Lebensmittel meist gar keine konkreten Mengen des eingesetzten Süßstoffes angegeben und zum zweiten ist z.B. Aspartam in über 6000 Lebensmitteln enthalten. Neben Getränken, Joghurt und Desserts ist Aspartam unter anderem auch in Brotaufstrichen, Cerealien, Senf, Saucen, Obstkonserven und sogar Spirituosen zu finden. Die tatsächlich verzehrte Menge ist für Verbraucher daher praktisch unmöglich nachzuvollziehen. [2]
_Eine ernste Gesundheitsgefahr stellt Aspartam aber auf jeden Fall für Verbraucher mit der sehr seltenen Krankheit Phenylketonurie dar. Bei diesen Menschen kann ein in Aspartam enthaltener Stoff mit Namen Phenylalanin nicht abgebaut werden und in der Folge unter anderem schwere Hirn- und Nervenschäden verursachen. Lebensmittel die Aspartam enthalten müssen daher immer mit dem Hinweis „enthält eine Phenylalaninquelle“ gekennzeichnet sein.

Keine gesicherten Erkenntnisse
Über die Langzeitwirkung von Süßstoffen, insbesondere in Kombinationen, gibt es bisher keine gesicherten Erkenntnisse. Diverse Studien zu möglichen gesundheitsschädlichen Wirkungen kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Insbesondere über die Süßstoffe der zweiten Generation wie z.B. Acesulfam-K, Sucralose, Alitam oder Neotam lassen sich noch keine gesicherten Aussagen treffen, da sie erst seit dem Jahr 2005 auf dem europäischen Markt zugelassen sind.

Im Jahr 1986 berichtete das britische Forscherteam Blundell/Hill im Magazin The Lancet von einer appetitsteigernden Wirkung des untersuchten Süßstoffes. Bezugnehmend auf diesen Bericht  wurde die Hypothese aufgestellt, dass Süßstoffe analog zum Zucker nach dem Verzehr eine verstärkte Ausschüttung von Insulin bewirken – obwohl dem Körper durch Süßstoffe keine Glucose zuführt wird. Heute gilt es als erwiesen, dass der Insulin- und Blutzuckerspiel durch Süßstoffe nicht bzw. nicht wesentlich erhöht wird.

Subtile Nebenwirkungen
Der Verzehr von Süßstoffen könnte dennoch problematisch sein. Da die künstliche Süße die gleichen Verdauungsenzyme wie Zucker mobilisiert, ohne jedoch den entsprechenden Nährwert zu liefern, kann es zu kompensatorischen Essverhalten kommen: Durch Verzehr von zuckerhaltigen Speisen oder mit der erneuten Zufuhr von Süßstoffen wird versucht das nicht gestillte Verlangen nach Süßem mit der nächsten Mahlzeit auszugleichen und wird in der Folge ggf. überkompensiert. Der Zucker bedeutet dabei eine zumeist unerwünschte Kalorienzufuhr und der Süßstoff hält lediglich den Teufelskreis in Gang: Die erneute Aufnahme von Süßstoff steigert das Verlangen nach Zucker nur noch weiter ohne das Bedürfnis zu befriedigen. Zuckeraustauschstoffe sind somit keine Lösung, sondern lediglich das Methadon des Zuckersüchtigen. Sinnvoller erscheint es, den Zuckerkonsum langfristig insgesamt einzuschränken und somit das Verlangen nach süßen Lebensmitteln dauerhaft zu reduzieren.

Stand: Dezember 2013

[1] http://www.efsa.europa.eu/de/press/news/131210.htm
[2] Die zulässige tägliche Aufnahmemenge an Aspartam beläuft sich auf 40 mg pro Kilogramm Körpergewicht.

Tags:
schwangerschaft bio kuchen mit zucker oder pflanzlicher süßstoff nebenwirkungen durchfall kopfschmerzen blähungen schädlich insulinspiegel diät natürlich abnehmen kalorien allergie eiweiß protein shake ohne aspartam sucralose flüssig ungesund macht fett diabetes natreen splenda kaugummi ohne süssstoff für diabetiker huxol schneekoppe krebs Cyclamat Saccharin Sunette Sweet n’ Low Nutra sweet one Stevia Aspartam Phenylalaninquelle
Powered by Create your own unique website with customizable templates.