Deutschlandreform
  • Vorwort
  • Sozialstaat
    • Sozialversicherung >
      • Rentenversicherung >
        • Rentenpaket 2014 >
          • Rente ab 63
          • Mütterrente
        • Umlageverfahren
        • Rentenniveau GRV
        • Rentenbezugsdauer
        • Renteninformation
        • Erwerbsunfähigkeit
        • Altersvorsorgekonto
        • Staatsfonds
      • Arbeitslosenversicherung >
        • ALG II / Sozialgeld
        • Langzeitarbeitslose >
          • Eingliederungsleistungen
        • Lohnabstandsgebot
        • Arbeitslosenstatistik
        • Stille Reserve
      • Krankenversicherung >
        • Patientenquittung
      • Pflegeversicherung
      • Unfallversicherung
    • Familienförderung >
      • Kindergeld >
        • Baukindergeld
      • Elterngeld
      • Betreuungsgeld
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Sozialhilfe >
      • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Steuern >
      • Einkommensteuer >
        • Ehegattensplitting
        • Solidaritätszuschlag
        • Kirchensteuer
        • Alterseinkünftegesetz
        • Freistellungsauftrag
      • Erbschaftssteuer
      • Mehrwertsteuer
      • Kfz-Steuer (Ökosteuer) >
        • LKW / PKW-Maut
      • Pendlerpauschale
    • Staatsverschuldung >
      • Staatsanleihen
      • Schuldenbremse
      • Länderfinanzausgleich
    • Steuerverschwendung
    • Subventionen
  • Arbeitswelt
    • Generation 55+ >
      • Altersdiskriminierung
      • Vorruhestand/Altersteilzeit
    • Fachkräftemangel >
      • Mangelberuf
      • Duale Ausbildung
      • Übergangssystem
    • Geschlechtersegregation >
      • Frauenberufe
      • Berufskraftfahrer
    • Female Shift >
      • Gender Pay Gap >
        • Entgelttransparenzgesetz
      • Frauenquote
      • Gläserne Decke
      • Weibliche Führungskräfte
      • Gründerinnen
      • Stutenbissigkeit
    • Work-Life-Balance >
      • Burn-Out >
        • Selbstausbeutung
      • Bullshit Jobs
      • Motivation >
        • Vorschlagwesen
      • Mehrarbeit
      • Home Office
      • Pendler
    • Atypische Beschäftigung >
      • Leiharbeit
      • Teilzeit
    • Niedriglohnsektor >
      • Serviceproletariat >
        • Gig Economy
      • Trinkgeld
    • Franchising
    • Mindestlohn
    • Vollbeschäftigung
    • Consultants
    • Arbeitszeugnis
    • Gewerkschaften
    • Vielfalt
  • Wirtschaft
    • Bruttoinlandsprodukt
    • Exportüberschuss
    • Freihandelsabkommen
    • Konjunkturprogramme >
      • Häfen im Norden
    • Produktivität
    • Wirtschaftsforschung >
      • Wirtschaftsexperten >
        • Sachverständigenrat >
          • Wirtschaftsweisheit
  • Zentralbanken
    • Niedrigzinspolitik >
      • Inflation / Deflation
      • Stagflation
      • Finanzielle Repression
      • Crack-up-Boom / Liquiditätshausse
    • Geldsysteme >
      • Bitcoin
    • Target 2
  • Finanzinstitute
    • Bankenregulierung >
      • Schattenbanken
      • Bankenabgabe
      • Bankenaufsicht
      • Basel III
      • Solvency II
      • Finanztransaktionssteuer
      • AnsFuG
    • Kreditanstalt für Wiederaufbau >
      • Kreditvergabe
    • Deutsche Bank
    • Commerzbank
    • Sparkassen
    • Genossenschaftsbanken
    • Beratungsqualität >
      • Bankgebühren
  • Finanzen
    • Vermögensbildung >
      • Wertpapierarten
      • Investmentfonds >
        • Offene Immobilienfonds
      • Basiswissen
      • Behavioral Finance
      • Investmentstrategien
      • Wertpapieranalyse
      • Spekulationsblasen
      • Vermögenswirksame Leistungen
      • Bausparen
      • Gold/ Silber
    • Private Altersvorsorge >
      • Sparformen
      • Kapitalbildende Versicherungen
      • "Riester"-Rente >
        • Eigenheimrente
      • "Rürup"-Rente
      • Alternativen?
    • Betriebliche Altersvorsorge >
      • Pensionsfonds
      • Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
    • Immobilien >
      • Baufinanzierung
      • Eigentum oder Miete?
    • Girokonto >
      • Dispositionsrahmen
    • (Raten-) Kredite >
      • Null-Prozent-Finanzierung
      • Schufafreie Kredite
    • SCHUFA >
      • Scoring
    • Überschuldung
    • Risiko-Versicherungen >
      • Berufsunfähigkeits- versicherung
    • Verbraucherzentralen >
      • Finanzmarktwächter
    • Grauer Kapitalmarkt
  • BRD = Rechtsstaat?
    • Schnüffelstaat >
      • Bundesmeldegesetz
      • Richtervorbehalt
      • Datenschutzbericht
      • IT-Sicherheitsgesetz
      • Verfassungsschutz
      • Whistleblower
      • Meinungsfreiheit
    • verfassungswidrige Gesetze >
      • Nichtanwendungserlass
    • Demokratie >
      • Politische Parteien >
        • Parteienfinanzierung
      • Inkompetente Politiker >
        • Angela Merkel
        • Thomas de Maiziere
      • Politiker - Diäten
      • Lobbyismus >
        • Karenzzeit
      • Stiftungen
      • Bundeszentrale für politische Bildung
    • Corona Virus >
      • Lockdown
    • Polizei
    • Bundeswehr >
      • Nationalstolz
    • Opferentschädigung
    • Ersatzfreiheitsstrafe
    • Bundesteilhabegesetz
  • Gesellschaft / Soziales
    • Demografie >
      • Einwanderung >
        • Blaue Karte
        • Ausbildungszuwanderer
        • Armutseinwanderung
        • Asylbewerber
        • Ethnomorphose
        • Remissen
      • Auswanderung >
        • Expats
        • Auslandsrentner >
          • Pflege im Ausland
      • Generationen >
        • Generation X
        • Generation Y
        • Generation Z
        • Die Jugend von heute
        • Generation Mitte
        • Senioren
      • Einwohnerzahl BRD
      • Weltbevölkerung
    • Konsumgesellschaft >
      • Sharing Economy >
        • Carsharing
      • Konsumverzicht >
        • Frugalismus
        • Freeganismus
      • Rockefeller-Prinzip
      • Textilindustrie
      • Abercrombie & Fitch
    • Vermögensverteilung >
      • Armut >
        • Energiearmut
    • Selbstoptimierung
    • Technokratie
    • Soziales Engagement >
      • Wutbürger
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Spendenindustrie >
        • Tafel
      • Voluntourismus
    • Ammenstaat >
      • Eigenverantwortung
    • Bildungsbürgertum
    • political correctness >
      • Gutmensch >
        • Vigilantismus
        • Aufstand der Anständigen
      • Gender Mainstreaming
      • Gerechte Sprache
    • Diskriminierung >
      • Männerdiskriminierung
      • Frauendiskriminierung
      • Gender Gaps >
        • Gender Pension Gap
        • Gender pricing
      • Lookism >
        • Heightism
      • Klassismus
      • Opferstatus
    • Feminismus >
      • Rape Culture >
        • MeToo
        • Opferbeschuldigung
        • Objektifizierung
        • Dick pics
        • Upskirting
        • Catcalling
        • Pickup Artist
      • Consent Culture
      • Alice Schwarzer
    • Maskulinismus >
      • MGTOW
      • Beschneidung
    • Geschlechterrollen
  • Massenmedien / Internet
    • Journalisten >
      • Pressekodex
    • Lügenpresse
    • Fake News
    • Verschwörungstheorien
    • Soziale Medien >
      • Facebook >
        • Instant Articles
      • Diskussionskultur >
        • Hate Speech
      • Empfehlungsportale
      • Influencer
      • FOMO
    • Blogs / Websites
    • Bildagenturen
    • Wikipedia
    • Informationsflut
    • Filterblase
    • Persuasive Computing
    • ChatGPT >
      • DALL-E
    • Google >
      • Google Local Guide
      • Leistungsschutzrecht
    • Datenschutz im Internet
    • Plagiate
  • Bildungssystem
    • Tertiärer Bildungsbereich >
      • Studiengebühren >
        • Bafög
        • Deutschlandstipendium
      • Bachelor / Master
      • Duales Studium
      • Akademisierungswahn
      • Studienabbrecher
      • Langzeitstudenten
    • MOOCs
    • Gymnasium
    • Realschule
    • Hauptschule
    • Bildungsbenachteiligung >
      • Analphabetismus
    • Lehrer
    • Erzieher
  • Familie
    • Helikopter-Eltern >
      • Participation trophy
    • Attachment Parenting
    • Free-range parenting
    • Alleinerziehend
    • Hausunterricht >
      • Freies Lernen
    • Bulimielernen
  • Paarbeziehung
    • Versorgerehe >
      • Trophy Wife
      • Hausarbeit >
        • Hausfrau
        • Hausmann
    • Sexlose Ehe
    • Altersunterschied >
      • Sugar Daddies
      • Cougars
    • Interkulturelle Paare >
      • Katalogfrauen
    • Fernbeziehungen
    • Absolute Beginners
    • Sologamie
  • Sexualität
    • Homosexualität >
      • Paragraph 175 StGB
    • Intersexualität
    • Prostitution >
      • Social Media Model
    • Sexroboter
    • Pornografie
    • Asian Fetish
    • Pädosexualität
    • Inzest
  • Gesundheit
    • Ernährung >
      • Lebensmittelkennzeichnung >
        • Lebensmittelverpackung >
          • Bisphenol A
        • Mindesthaltbarkeitsdatum
        • Nutri-Score
        • Regionale Label
      • Fette / Öle / Cholesterin >
        • Palmöl
      • Zucker, Salz und Co.
      • Süßstoffe
      • Fertiggerichte >
        • Fleischimitate
      • Nahrungsmittelintoleranz
      • Veganismus
      • Übergewicht >
        • Fettleibigkeit
        • Dicke Kinder
        • Body Mass Index
        • Diäten
      • Ernährungsmythen >
        • Supplements
        • Energydrinks
    • Psychologie >
      • Psychische Gesundheit >
        • Abhängigkeit >
          • Alkoholismus
          • Internetsexsucht
        • Depression >
          • Suizid
        • Soziale Isolation
        • Einsamkeit
        • Narzissmus
        • Anspruchsdenken
      • Nostalgie
      • Prokrastination
      • Multitasking
      • Serendipität
      • Pareto Prinzip
    • Wohlstandskrankheiten >
      • Bewegungsmangel
    • Lebenserwartung
  • Umwelt und Energie
    • Recycling >
      • Biotonne
      • Plastiktüten
      • Dosenpfand
      • Energiesparlampen
      • Elektroschrott >
        • Obsoleszenz
    • Ölabhängigkeit >
      • Fracking
      • Kernenergie
    • Globale Erwärmung
    • CO2 Grenzwert
    • Elektromobilität
    • Bienensterben
  • Stadtentwicklung
    • Gentrifizierung >
      • Mietpreisbremse
    • Suburbanisierung
    • Baugemeinschaften
    • Sozialer Wohnungsbau >
      • Wohneigentumsquote
    • Bau von Großprojekten
    • Verkehrsinfrastruktur
    • Sport Utility Vehicles
  • Glossar Allgemein
    • Glossar Finanzen
  • FAQ / Kontakt
    • Rechtliche Hinweise
  • Spenden/ Unterstützung
  • Leserkommentare
Tendenziell sinnvolle Versicherungen:
  • Berufsunfähigkeitsversicherung - Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt, wenn der Beruf z.B. wegen Krankheit nicht mehr ausgeübt werden kann. Wer seinen Lebensunterhalt durch Erwerbsarbeit bestreitet und damit ein nennenswert über dem Existenzminimum liegendes Nettoeinkommen erzielt, sollte eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.
  • Haftpflichtversicherung - Die private Haftpflichtversicherung schützt vor den finanziellen Folgen einer ungewollten Schädigung Dritter. Sie ist die einzige Versicherungspolice die unstrittig jeder haben sollte, da laut Gesetz jeder für die von ihm zugefügte Schäden an anderen Personen und Sachen haftbar zu machen ist. Insbesondere Personenschäden können schnell finanziell ruinöse Dimensionen annehmen.
  • Hausratversicherung - Die Hausratversicherung zahlt bei Beschädigung/ Zerstörung oder Diebstahl des Hausrates. Ist die Wohnung/ das Haus z.B. durch einen Brand unbewohnbar, zahlt die Versicherung auch die vorübergehende Unterbringung in einem Hotel. Bei Bedarf können zusätzlich andere Gegenstände wie Boote oder Fahrräder mitversichert werden. Eine Hausratversicherung ist für jeden sinnvoll dessen Hausrat einen gewissen Wert darstellt. (Ein Student ohne nennenswerten Hausrat kann jedoch gewiss darauf verzichten.)
  • Kfz-Haftpflicht - Jeder Kfz-Halter ist gesetzlich zum Abschluss dieser Versicherung verpflichtet.
  • Krankenvollversicherung - Jeder, der nicht als abhängig Beschäftigter automatisch in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist, sollte das Krankheitsrisiko privat absichern. Die Behandlung von plötzlich auftretenden Gesundheitsproblemen kann schnell sehr hohe Kosten nach sich ziehen.
  • Rentenversicherung (Kapitallebensversicherung) - Eine private Rentenversicherung deckt das sogenannte Langlebigkeitsrisiko ab. Sie garantiert eine lebenslange Rentenzahlung im Alter. Wer keine Zeit, Lust oder das notwendige Know-How zum Aufbau einer nachhaltigen finanziellen Absicherung im Alter mittels Immobilien oder eines Wertpapierdepots hat, sollte eine private Rentenversicherung abschließen.
  • Rechtsschutzversicherung - Eine Rechtsschutzversicherung kommt für die Kosten bei rechtlichen Auseinandersetzungen mit Dritten auf. Diese Policen sind meist recht teuer. Ob sie sich lohnen, ist stark von den individuellen Umständen abhängig.
  • Risikolebensversicherung - Für Immobilienbesitzer mit Familie und einer laufenden Baufinanzierung ist eine Risikolebensversicherung ratsam. Sie schützt die Hinterbliebenen vor den finanziellen Folgen des Todes der versicherten Person.
  • Tierhalterhaftpflichtversicherung - Analog zur privaten Haftpflichtversicherung ist die Tierhalterhaftpflichtversicherung für Tierhalter ein Muss da diese für alle von Tier verursachten Schäden haften.
  • Wohngebäudeversicherung - Immobilienbesitzer schützen mit einer Wohngebäudeversicherung ihre Immobilie vor Elementarschäden. Wer eine Immobilie besitzt, sollte eine Wohngebäudeversicherung haben – insbesondere wenn die Immobilie noch nicht gänzlich bezahlt ist.

Tendenziell unsinnige Versicherungen:
  • Brillenversicherung - Die Beiträge dieser Versicherung sind im Verhältnis zu der möglichen Schadenshöhe meistens zu teuer. Bei besonderen Fassungen oder höherwertige Gläsern wird außerdem oft trotzdem eine Zuzahlung fällig.
  • Fahrradversicherung - Für jemanden der in einer Großstadt lebt (hohes Diebstahlrisiko) und auf sein Fahrrad als Transportmittel angewiesen ist, kann eine Versicherung des Fahrrades sinnvoll sein. Da der Versicherungsschutz sehr teuer ist, lohnt sich dieser –wenn überhaupt- jedoch nur bei entsprechend teuren und neuen Fahrrädern.
  • Glasbruchversicherung - Die Beiträge dieser Versicherung sind im Verhältnis zu möglichen Schadenshöhen meist zu teuer. Eine Glasbruchversicherung lohnt sich meist nur, wenn ein Wintergarten oder sehr teure Spezialverglasung versichert werden soll.
  • Handyversicherung - Eine Versicherung gegen den Verlust des Mobiltelefons abzuschließen, dürfte sich nicht rechnen. Entschädigt wird meist nur der Zeitwert des Gerätes und oft muss noch eine Selbstbeteiligung gezahlt werden. Somit ungünstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis.
  • Insassenunfallversicherung - Werden Fahrgäste bei einem selbstverschuldeten Unfall verletzt, tritt die eigene Kfz-Haftpflicht ein. Trägt ein anderer Verkehrsteilnehmer die Schuld, zahlt dessen Versicherung. Auf eine zusätzliche Insassenunfallversicherung kann folglich verzichtet werden.
  • Krankenhaustagegeldversicherung - Meist sehr ungünstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis.
  • Reisegepäckversicherung - Dies ist der Klassiker einer unsinnigen Versicherung. Die Reisegepäckversicherer zahlen oft nur anteilig oder gar nicht, wenn „grob fahrlässiges“ Verhalten im Umgang mit dem Gepäck vorliegt. Dies ist bereits der Fall, wenn der Koffer im Flughafen/ Bahnhof nicht ständig in der Hand gehalten wurde oder zwischen die Beine geklemmt war. Die Chance, dass die Versicherung tatsächlich für den Schaden komplett aufkommen wird ist also gering. Außerdem sind Wertsachen wie Schmuck oder wertvolle Gegenstände wie z.B. die Spiegelreflexkamera nur unzureichend versichert. Zu bedenken ist darüber hinaus, dass das Gepäck ggf. ohnehin durch die Hausratversicherung versichert ist.
  • Sterbegeldversicherung - Dies ist ein weiterer Klassiker unter den unsinnigen Policen. Sterbegeldversicherungen sind für den Kunden meist ein Verlustgeschäft. Wer seinen Hinterbliebenen auf keinen Fall die Kosten der eigenen Bestattung aufbürden will, sollte beizeiten einfach einen ausreichend hohen Betrag auf einem Tagesgeldkonto hinterlegen bzw. schlicht dafür sorgen, dass genug Erbmasse zur Bestreitung aller Kosten vorhanden ist.
  • Unfallversicherung - Wie der Name impliziert, zahlt eine Unfallversicherung lediglich bei Unfällen. Für Berufstätige ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtiger, da damit auch Risiken wie Arbeitsausfall wegen Krankheit abgedeckt werden.
  • Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr - Die Versicherungsleistungen dieser Policen sind oft nicht ausreichend. Der am Ende erstattete Betrag wurde vorher einbezahlt und zwischenzeitlich meist nur mäßig verzinst.

Stand: Dezember 2012

Tags: Beruf Erwerb Unfähigkeit Wohngebäude Hausrat Tierhalter Kfz Haftpflicht Kranken Haus Tagegeld voll Renten Risiko Kapital Leben Rechtsschutz Brillen Fahrrad Glasbruch Handy Reisegepäck Sterbegeld Insassen Unfall Versicherung mit Prämienrückgewähr
Powered by Create your own unique website with customizable templates.