Deutschlandreform
  • Vorwort
  • Sozialstaat
    • Sozialversicherung >
      • Rentenversicherung >
        • Rentenpaket 2014 >
          • Rente ab 63
          • Mütterrente
        • Umlageverfahren
        • Rentenniveau GRV
        • Rentenbezugsdauer
        • Renteninformation
        • Erwerbsunfähigkeit
        • Altersvorsorgekonto
        • Staatsfonds
      • Arbeitslosenversicherung >
        • ALG II / Sozialgeld
        • Langzeitarbeitslose >
          • Eingliederungsleistungen
        • Lohnabstandsgebot
        • Arbeitslosenstatistik
        • Stille Reserve
      • Krankenversicherung >
        • Patientenquittung
      • Pflegeversicherung
      • Unfallversicherung
    • Familienförderung >
      • Kindergeld >
        • Baukindergeld
      • Elterngeld
      • Betreuungsgeld
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Sozialhilfe >
      • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Steuern >
      • Einkommensteuer >
        • Ehegattensplitting
        • Solidaritätszuschlag
        • Kirchensteuer
        • Alterseinkünftegesetz
        • Freistellungsauftrag
      • Erbschaftssteuer
      • Mehrwertsteuer
      • Kfz-Steuer (Ökosteuer) >
        • LKW / PKW-Maut
      • Pendlerpauschale
    • Staatsverschuldung >
      • Staatsanleihen
      • Schuldenbremse
      • Länderfinanzausgleich
    • Steuerverschwendung
    • Subventionen
  • Arbeitswelt
    • Generation 55+ >
      • Altersdiskriminierung
      • Vorruhestand/Altersteilzeit
    • Fachkräftemangel >
      • Mangelberuf
      • Duale Ausbildung
      • Übergangssystem
    • Geschlechtersegregation >
      • Frauenberufe
      • Berufskraftfahrer
    • Female Shift >
      • Gender Pay Gap >
        • Entgelttransparenzgesetz
      • Frauenquote
      • Gläserne Decke
      • Weibliche Führungskräfte
      • Gründerinnen
      • Stutenbissigkeit
    • Work-Life-Balance >
      • Burn-Out >
        • Selbstausbeutung
      • Bullshit Jobs
      • Motivation >
        • Vorschlagwesen
      • Mehrarbeit
      • Home Office
      • Pendler
    • Atypische Beschäftigung >
      • Leiharbeit
      • Teilzeit
    • Niedriglohnsektor >
      • Serviceproletariat >
        • Gig Economy
      • Trinkgeld
    • Franchising
    • Mindestlohn
    • Vollbeschäftigung
    • Consultants
    • Arbeitszeugnis
    • Gewerkschaften
    • Vielfalt
  • Wirtschaft
    • Bruttoinlandsprodukt
    • Exportüberschuss
    • Freihandelsabkommen
    • Konjunkturprogramme >
      • Häfen im Norden
    • Produktivität
    • Wirtschaftsforschung >
      • Wirtschaftsexperten >
        • Sachverständigenrat >
          • Wirtschaftsweisheit
  • Zentralbanken
    • Niedrigzinspolitik >
      • Inflation / Deflation
      • Stagflation
      • Finanzielle Repression
      • Crack-up-Boom / Liquiditätshausse
    • Geldsysteme >
      • Bitcoin
    • Target 2
  • Finanzinstitute
    • Bankenregulierung >
      • Schattenbanken
      • Bankenabgabe
      • Bankenaufsicht
      • Basel III
      • Solvency II
      • Finanztransaktionssteuer
      • AnsFuG
    • Kreditanstalt für Wiederaufbau >
      • Kreditvergabe
    • Deutsche Bank
    • Commerzbank
    • Sparkassen
    • Genossenschaftsbanken
    • Beratungsqualität >
      • Bankgebühren
  • Finanzen
    • Vermögensbildung >
      • Wertpapierarten
      • Investmentfonds >
        • Offene Immobilienfonds
      • Basiswissen
      • Behavioral Finance
      • Investmentstrategien
      • Wertpapieranalyse
      • Spekulationsblasen
      • Vermögenswirksame Leistungen
      • Bausparen
      • Gold/ Silber
    • Private Altersvorsorge >
      • Sparformen
      • Kapitalbildende Versicherungen
      • "Riester"-Rente >
        • Eigenheimrente
      • "Rürup"-Rente
      • Alternativen?
    • Betriebliche Altersvorsorge >
      • Pensionsfonds
      • Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
    • Immobilien >
      • Baufinanzierung
      • Eigentum oder Miete?
    • Girokonto >
      • Dispositionsrahmen
    • (Raten-) Kredite >
      • Null-Prozent-Finanzierung
      • Schufafreie Kredite
    • SCHUFA >
      • Scoring
    • Überschuldung
    • Risiko-Versicherungen >
      • Berufsunfähigkeits- versicherung
    • Verbraucherzentralen >
      • Finanzmarktwächter
    • Grauer Kapitalmarkt
  • BRD = Rechtsstaat?
    • Schnüffelstaat >
      • Bundesmeldegesetz
      • Richtervorbehalt
      • Datenschutzbericht
      • IT-Sicherheitsgesetz
      • Verfassungsschutz
      • Whistleblower
      • Meinungsfreiheit
    • verfassungswidrige Gesetze >
      • Nichtanwendungserlass
    • Demokratie >
      • Politische Parteien >
        • Parteienfinanzierung
      • Inkompetente Politiker >
        • Angela Merkel
        • Thomas de Maiziere
      • Politiker - Diäten
      • Lobbyismus >
        • Karenzzeit
      • Stiftungen
      • Bundeszentrale für politische Bildung
    • Corona Virus >
      • Lockdown
    • Polizei
    • Bundeswehr >
      • Nationalstolz
    • Opferentschädigung
    • Ersatzfreiheitsstrafe
    • Bundesteilhabegesetz
  • Gesellschaft / Soziales
    • Demografie >
      • Einwanderung >
        • Blaue Karte
        • Ausbildungszuwanderer
        • Armutseinwanderung
        • Asylbewerber
        • Ethnomorphose
        • Remissen
      • Auswanderung >
        • Expats
        • Auslandsrentner >
          • Pflege im Ausland
      • Generationen >
        • Generation X
        • Generation Y
        • Generation Z
        • Die Jugend von heute
        • Generation Mitte
        • Senioren
      • Einwohnerzahl BRD
      • Weltbevölkerung
    • Konsumgesellschaft >
      • Sharing Economy >
        • Carsharing
      • Konsumverzicht >
        • Frugalismus
        • Freeganismus
      • Rockefeller-Prinzip
      • Textilindustrie
      • Abercrombie & Fitch
    • Vermögensverteilung >
      • Armut >
        • Energiearmut
    • Selbstoptimierung
    • Technokratie
    • Soziales Engagement >
      • Wutbürger
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Spendenindustrie >
        • Tafel
      • Voluntourismus
    • Ammenstaat >
      • Eigenverantwortung
    • Bildungsbürgertum
    • political correctness >
      • Gutmensch >
        • Vigilantismus
        • Aufstand der Anständigen
      • Gender Mainstreaming
      • Gerechte Sprache
    • Diskriminierung >
      • Männerdiskriminierung
      • Frauendiskriminierung
      • Gender Gaps >
        • Gender Pension Gap
        • Gender pricing
      • Lookism >
        • Heightism
      • Klassismus
      • Opferstatus
    • Feminismus >
      • Rape Culture >
        • MeToo
        • Opferbeschuldigung
        • Objektifizierung
        • Dick pics
        • Upskirting
        • Catcalling
        • Pickup Artist
      • Consent Culture
      • Alice Schwarzer
    • Maskulinismus >
      • MGTOW
      • Beschneidung
    • Geschlechterrollen
  • Massenmedien / Internet
    • Journalisten >
      • Pressekodex
    • Lügenpresse
    • Fake News
    • Verschwörungstheorien
    • Soziale Medien >
      • Facebook >
        • Instant Articles
      • Diskussionskultur >
        • Hate Speech
      • Empfehlungsportale
      • Influencer
      • FOMO
    • Blogs / Websites
    • Bildagenturen
    • Wikipedia
    • Informationsflut
    • Filterblase
    • Persuasive Computing
    • ChatGPT >
      • DALL-E
    • Google >
      • Google Local Guide
      • Leistungsschutzrecht
    • Datenschutz im Internet
    • Plagiate
  • Bildungssystem
    • Tertiärer Bildungsbereich >
      • Studiengebühren >
        • Bafög
        • Deutschlandstipendium
      • Bachelor / Master
      • Duales Studium
      • Akademisierungswahn
      • Studienabbrecher
      • Langzeitstudenten
    • MOOCs
    • Gymnasium
    • Realschule
    • Hauptschule
    • Bildungsbenachteiligung >
      • Analphabetismus
    • Lehrer
    • Erzieher
  • Familie
    • Helikopter-Eltern >
      • Participation trophy
    • Attachment Parenting
    • Free-range parenting
    • Alleinerziehend
    • Hausunterricht >
      • Freies Lernen
    • Bulimielernen
  • Paarbeziehung
    • Versorgerehe >
      • Trophy Wife
      • Hausarbeit >
        • Hausfrau
        • Hausmann
    • Sexlose Ehe
    • Altersunterschied >
      • Sugar Daddies
      • Cougars
    • Interkulturelle Paare >
      • Katalogfrauen
    • Fernbeziehungen
    • Absolute Beginners
    • Sologamie
  • Sexualität
    • Homosexualität >
      • Paragraph 175 StGB
    • Intersexualität
    • Prostitution >
      • Social Media Model >
        • Onlyfans
    • Sexroboter
    • Pornografie
    • Asian Fetish
    • Pädosexualität
    • Inzest
  • Gesundheit
    • Ernährung >
      • Lebensmittelkennzeichnung >
        • Lebensmittelverpackung >
          • Bisphenol A
        • Mindesthaltbarkeitsdatum
        • Nutri-Score
        • Regionale Label
      • Fette / Öle / Cholesterin >
        • Palmöl
      • Zucker, Salz und Co.
      • Süßstoffe
      • Fertiggerichte >
        • Fleischimitate
      • Nahrungsmittelintoleranz
      • Veganismus
      • Übergewicht >
        • Fettleibigkeit
        • Dicke Kinder
        • Body Mass Index
        • Diäten
      • Ernährungsmythen >
        • Supplements
        • Energydrinks
    • Psychologie >
      • Psychische Gesundheit >
        • Abhängigkeit >
          • Alkoholismus
          • Internetsexsucht
        • Depression >
          • Suizid
        • Soziale Isolation
        • Einsamkeit
        • Narzissmus
        • Anspruchsdenken
      • Nostalgie
      • Prokrastination
      • Multitasking
      • Serendipität
      • Pareto Prinzip
    • Wohlstandskrankheiten >
      • Bewegungsmangel
    • Lebenserwartung
  • Umwelt und Energie
    • Recycling >
      • Biotonne
      • Plastiktüten
      • Dosenpfand
      • Energiesparlampen
      • Elektroschrott >
        • Obsoleszenz
    • Ölabhängigkeit >
      • Fracking
      • Kernenergie
    • Globale Erwärmung
    • CO2 Grenzwert
    • Elektromobilität
    • Bienensterben
  • Stadtentwicklung
    • Gentrifizierung >
      • Mietpreisbremse
    • Suburbanisierung
    • Baugemeinschaften
    • Sozialer Wohnungsbau >
      • Wohneigentumsquote
    • Bau von Großprojekten
    • Verkehrsinfrastruktur
    • Sport Utility Vehicles
  • Glossar Allgemein
    • Glossar Finanzen
  • FAQ / Kontakt
    • Rechtliche Hinweise
  • Spenden/ Unterstützung
  • Leserkommentare
Was mich am deutschen Diesel-Abgasskandal so stört!

Bis vor kurzem konnte man als Dieselfahrer sein Gewissen beruhigen. Als Vielfahrer sparte man nicht nur Geld, nein, man tat auch etwas aktiv für das CO² Reduktionsziel der Bundesregierung für 2020. Zumindest gefühlt. Es gab jahrzehntelang Anreize, sich einen Diesel zu kaufen, zuletzt kamen sportliches Fahrverhalten und Coolness als letzte Accessoires dazu, so wurde Diesel richtig hipp.

Bis zur Jahrtausendwende schien auch alles im Lot zu sein, die Abgas- und Verbrauchswerte waren über die Jahrzehnte trotz immer schwererer Autos nach unten gegangen, die Autoindustrie brüstete sich damit, Euro-Normen schon vor der Einführung zu unterbieten.

Was passierte dann? Ich kann es nur raten, eine Verkettung mehrerer einander widerlaufenden Entwicklungen setzte ein: Vermutlich ausgelöst durch die Wahl einer rot-grünen Bundesregierung 1998 und die darauf langsame Umpolung des Regierungs- und Verwaltungsapparates auf andere verbindliche Ziele wurden über Brüssel die Abgasnormen schrittweise und beschleunigt verschärft und im Gegensatz zu den Brüsseler Vorgaben auch gleich in harte Gesetzgebung umgesetzt. Damit stand schon mal der Rahmen.

Gleichzeitig setzte die Automobilindustrie ihren Trend zu immer volumigeren Fahrzeugen fort, was in den SUV ihren Höhepunkt fand. Der begeisterte Kunde sorgte für eine schnelle Verbreitung, hatte man hier doch mehr Übersicht beim Fahren gewonnen, vermeintliche Geländetauglichkeit und Agilität erreicht. Das man mit diesen Fahrzeugen physikalische Gegebenheiten nicht überwinden kann, hätte Politik und Industrie klar sein können, und schlimmer noch, war es nach allen Regeln menschlicher Vernunft auch. Der durchschnittliche Verbrauch sowie die Abgaswerte mussten also steigen, da kann die modernste Motorenentwicklung nichts daran ändern. Und sie hat eigentlich sehr große Fortschritte gemacht.

In diese Falle ist der ahnungslose Autofahrer hinein gestolpert, der sich vielleicht gewahr war, das sein Traumauto nicht den Umweltpreis verdient hat, aber schon davon ausgehen konnte, ein Auto gekauft zu haben, das nach den anerkannten Regeln der Technik und unter Beachtung geltender Gesetze produziert und innerhalb seiner Lebensdauer auch betrieben werden darf. Darauf, dass das Gesetz Bestandsschutz gibt und im Falle von Gesetzesänderungen großzügige Übergangsregeln gelten, darauf konnte man sich als Verbraucher in der alten Bundesrepublik verlassen. Besser noch, oft galten verschärfte Regeln erst immer für neue in Umlauf zu bringende Produkte, die alten durften einfach nach den alten Regeln weiter betrieben werden.

Das ist nun passé, wir sind in die Hände von Moralisten und Scheinheiligen gefallen, bestenfalls werden wir „verwaltet“ von Leuten, die immer den Weg des vermeintlich kleinsten Widerstandes gehen. Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit scheinen von gestern zu sein.

Warum das alles? Was ist das Ziel? Bessere Luftqualität, ein löbliches Ziel! Dieses Ziel verfolgen wir als Gesellschaft bereits seit Jahrzehnten und ich würde sagen, mit großem Erfolg. Das wird aber nicht groß propagiert, stattdessen schockte die groß publizierte Nachricht jüngst in der Tagesschau, 20 Uhr: „400.000 Tote durch Stickoxide in Europa im Jahr“. Peng! Das war es, keine Einordnung in den historischen Kontext, kein Vergleich zu den 70ern, 80ern 90ern, 00ern. Keine Erwähnung, wie man zu diesen Zahlen kommt. Das ist leider schlecht recherchiert und aufbereitet und kann beispielhaft für die Nachrichtenvermittlung in den großen Print- und Fernsehmedien in Deutschland angesehen werden. Man könnte versucht sein, zu glauben, dass der Zweck alle Mittel heiligt, das also mit anderen Worten, dahinter eine „gute“ Absicht steckt, die die Fehlinformation rechtfertigt. Wenn aber Informationen auf diese Weise aufbereitet sind – also in Form von Werbebotschaften – und die tägliche Dosis stimmt, kann man so möglicherweise das öffentliche Meinungsbild beeinflussen in eine Richtung, die den hier nun in Ungnade gefallenen Dieselfahrern vom Opfer zum Täter werden zu lassen, nach dem Gusto „geschieht ihnen doch recht!“.

Tatsächlich sind aber die Feinstäube, CO² und Stickoxidwerte seit Jahrzehnten teilweise stark rückläufig gewesen. [1] Erst seit diesem Jahrzehnt hat sich der Trend verlangsamt, keinesfalls stieg er an, einem Eindruck, dem man angesichts der aktuellen Berichtslage erliegen könnte. Hier müsste man auch ansetzen und mit den bewährten Mitteln der Vergangenheit diese Erfolgsgeschichte fortsetzen (KAT, verbrauchsärmere Modelle, Nox-KAT etc.). Wenn diese Erfolgsgeschichte, die Verbraucher doppelt schützte – durch bessere Luft und Bestandsschutz - erst künstlich durch unseren Gesetzgeber abgewürgt wird, danach maßgeblich durch die Industrie hintertrieben wird, durch massiven Betrug – so sind manche Euro V Diesel sehr viel schmutziger als ihre Vorgänger – dann ist doch eigentlich klar, wer dafür haften sollte. Stattdessen der Verbraucher, der sich arglos täuschen ließ durch Autoindustrie und TÜV-Plakette bzw. die erteilte allgemeine Betriebserlaubnis.

Dahinter steckt eine absichtsvolle Politik aus der Verbotsecke, Stichwort: „ein veganes Essen pro Woche sollte verpflichtend in den Kantinen sein“ und „5 DM pro Liter Benzin sind anzustreben“.

Man muss feststellen: Anders als die Mineure vor Wien damals, war diese allgemein vertretene Politik mangels entschlossenem Widerstands sehr erfolgreich und ist so – Ironie der Geschichte – mit den Betrügern der Autoindustrie (stellvertretend überführt durch VW und Renault) eine unheilvolle Allianz zum Unwohl des betroffenen Autofahrers eingegangen.

Es ist mittlerweile ähnlich schlimm wie in Spanien. Hier hatte die Regierung eine großzügige Solarförderung beschlossen, und als diese unerwartet erfolgreich war, diese von einem auf den anderen Tag beendet, mit sofortiger Wirkung für alle (und sich um die Leute, die dadurch insolvent gingen, nicht geschert), das war bisher nicht vorstellbar für den Rechtsstaat BRD. Verbraucherschutz? Fehlanzeige! Aktionismus, der sich gründet auf tagesaktuelle Neidumfragen, die unter den Gelenkten, weil großenteils schon durch die Fragestellung bereits einseitig Vorinformierten, durchgeführt wird; das ist die Bundesrepublik von heute.

Zurück zum Abgasskandal, der ja als Skandälchen begann und sich zu einem der größten Betrugsfälle der deutschen Industriegeschichte entwickelte. Gefühlt ist er aber ein Skandälchen geblieben, denn von Entschädigung deutscher Autofahrer (die hauptsächlich unter den von den Deutschen verbindlich erklärten Brüsseler Vorgaben leiden) keine Spur. Es geht nicht um die teilweise hanebüchenen Vergleiche, die der amerikanische Verbraucherschutz ermöglicht, der oft in Größenordnungen überkompensiert. Aber gar keine Konsequenzen, weder rechtlich noch finanziell, weder für die Opfer noch für die Täter?? Das ist Deutschland?? So wollen wir miteinander demnächst umgehen? Ist das noch ein demokratischer Rechtsstaat, oder sind wir längst im „mehrheitsheischenden Prangerstaat“ angekommen? Der täglichen Laune folgend, jeden Tag eine andere „Sau durchs Dorf treibend“, nach dem Motto, „Brot und Spiele“? Wem solches nützen könnte, keine Ahnung, aber dem betroffene Verbraucher auf jeden Fall nicht.

Konsequenzen für die Automobilindustrie, die betrogen hat, für den Gesetztgeber, der sie leichtfertig gewähren ließ? Niente, nada, nothing!

Stattdessen für Euro V Dieselfahrer: Ein Softwareupdate, das einen Garantieverlust (ist ja Chiptuning!) mit sich bringt und höheren Spritverbrauch so wie Verschleiß des Motors und seiner Komponenten, das ist es, wozu der Verbraucher unter Zuhilfenahme behördlicher Stellen gezwungen wird, will er nicht die Betriebserlaubnis für sein Fahrzeug sofort verlieren (gilt für VW Amarok zum Beispiel).

Ältere Fahrzeuge der Euro IV Norm waren bisher nicht betroffen, werden aber durch eine Klagewelle gegen deutsche Städte – dem erkannten schwächsten Glied in der langen Kette des Organversagens – durch einen dubiosen Vereins, der „Deutschen Umwelthilfe (DUH)“ massiv bedroht. Der Verein klagte relativ erfolgreich die Einhaltung deutscher Gesetze ein, und ist damit auch fatalerweise im Recht. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

Wer ist die „Deutsche Umwelthilfe“? Ein eingetragener Verein, der bereits als Abmahner deutscher Autohäuser für falsche Spritverbrauchsangaben Anfang des Jahrtausends Furore gemacht hat (das Geld aus den dort quasi erpressten Vergleichen ging in die „gute“ Vereinsarbeit rein, hypothetisch angenommen in die heutigen Klagen und in das Gehalt des Vorsitzenden). Ein anhängiges Verfahren soll am morgigen Dienstag in Leipzig entschieden werden, vor dem Bundesverwaltungsgericht. Es geht um die Möglichkeit, bundesweite Fahrverbote auszusprechen, als letztes probates Mittel, um gesetzliche Vorgaben doch noch kurzfristig zu erfüllen.

Da stehen wir nun und erwarten vom höchsten Gericht letzten Endes, dass es den Schutz abwägt der Verbraucher gegen das Gesetz, welches verletzt wird und dem Interesse namenloser „Atemwegsgeschädigter“, denen das jetzt erst mal bewusst gemacht werden muss. Verschweigend, dass da noch all die Benziner, Kohlekraftwerke, Dampfer etc., weiterhin massiv genau weiter diese Atemwege schädigen! Wo führt solches Handeln hin? Ich habe es oben schon angedeutet, es wird unwägbarer, es geht Richtung „Prangerstaat“. Wer morgen dran glauben soll, kann man heute beim besten Willen nicht absehen, die Verantwortlichen wissen es wohl selbst noch nicht genau.

Die Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit des Staates werden dadurch weiter leiden, der Staat erodiert in den Augen seiner Bürger. Es scheint egal. Derweil diskutiert bspw. eine „große“ Volkspartei, warum sie nicht mehr so angenommen wird wie früher. Es ist zum Verrücktwerden. Die Gründe beißen einen quasi wie hier beim Dieselskandal überall an.

Was wir am Ende haben könnten ist nicht nur eine gigantische Enteignung, nein auch ökologisch wird eine gigantische Sünde begangen, denn um ein Auto zu produzieren, werden gigantische Mengen CO² und andere Schadstoffe freigesetzt sowie viele wertvolle Ressourcen verbaut, so dass sogar der vcd empfiehlt, das Auto so lange wie nur möglich zu nutzen. [2] Der Breakeven der Ökobilanz wird zum Beispiel bei einem Mittelklasse-Diesel bei 6000 km im Jahr frühestens nach 9 Jahren erreicht. [3] Ab da erst ist das Auto ökobilanziell abgeschrieben, danach fährt man es ökologisch sozusagen nur zu den Transportkosten. Mehr muss man zu dem Wahnsinn des Themas nicht mehr schreiben.

Was wirklich fehlt, ist ein Fahrplan, der verlässlichen Mustern folgt – so wie früher, dann kann das eventuell gesellschaftlich anerkannte Ziel einer besseren Luftqualität und meinetwegen, Rettung des Weltklimas und des -Friedens, ohne Kollateralschäden für Verbraucher und Staat erreicht werden.

Autor: Peter Wein, Bochum. Februar 2018

[1] https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/daten-karten/entwicklung-der-luftqualitaet#textpart-4
[2] https://www.vcd.org/themen/auto-umwelt/autokaufberatung/oekobilanz-auto/
[3] http://www.spiegel.de/auto/aktuell/auto-kauf-berechnen-sie-die-klima-bilanz-ihres-neuwagens-a-1066558.html

Tags: Auto Diesel Abgas Skandal Volkswagen Abschalteinrichtung Abgasreinigung Schadstoffe Stickoxide Grenzwertüberschreitung Fahrverbot Städte Kommunen Deutschland Europa Brüssel Abwrack Umwelt Prämie Verkehrsministerium Kraftfahrtbundesamt Verkehrsminister Alexander Dobrindt Politik Lobbyismus Branchenverband Automobilindustrie Deutsche Umwelthilfe


Hinweis: Deutschlandreform ist ein Forum zum freien Meinungsaustausch.
Die Lesermeinung entspricht nicht zwangsläufig der Meinung des Seitenbetreibers.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.